Supervision & Coaching

Supervision & Coaching

Systemische Supervision

Supervision ist hilfreich …

  • Veränderungsprozesse in Organisationen aktiv gestalten
  • Neue Prozesse implementieren, z. B. Agiles Arbeiten
  • Projektgruppen direkt zu Beginn gut aufstellen
  • Start-Ups in der Entwicklung unterstützen
  • Entscheidungen gemeinsam treffen
  • Projekte nachbereiten
  • Konflikte klären
  • Fachlichkeit stärken
  • Die Atmosphäre vertrauensvoller gestalten
  • Gesundheit und Arbeitsfähigkeit erhalten
  • Qualitätssicherung gewährleisten

Supervision schafft neue Möglichkeiten:

  • Sie nutzen einen kleinen Teil der Arbeitszeit, für ein gesundes Miteinander.
  • Sie reflektieren Prozesse und erhöhen so die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und Teams.
  • In der gemeinsamen Nachbereitung von Projekten stärken Sie das Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Sie reduzieren die Fehlerhäufigkeit.
  • Sie sorgen für einen respektvollen Umgang im Team.
  • Sie beugen unnötigen Konflikten vor.
  • Sie sorgen für psychische und physische Gesundheit.

Bleiben Sie im Gespräch

Kennen Sie das? Sie spüren, dass die Stimmung im Team besser sein könnte, wissen aber noch nicht genau wo und wie Sie zur Veränderung beitragen können?

Erwiesenermaßen sind belastete Teams weniger leistungsstark und verzeichnen eine höhere Anzahl von Fehltagen.

Gerade in Teams, die eine hohe emotionale Stabilität benötigen, kann der mangelnde Austausch für Frust und Missverständnisse sorgen. Je nach Ausmaß der Widerstände wird somit auch über das Gelingen bzw. Scheitern eines Projektes entschieden.

Coaching bei Profile …

… bietet Ihnen die Möglichkeit berufliche und/oder private Fragestellungen in respektvoller Atmosphäre zu klären.

Im vertrauensvollen Austausch mit Ihrem Coach entwickeln Sie die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen.

Coaching

Business-Coaching wirkt, da ist sich die Wissenschaft einig. Positive Auswirkungen eines Coaching-Prozesses zeigen sich nachweislich u.a. auf:

  • die Arbeitszufriedenheit
  • die Leistungsstärke
  • die Entwicklung von (Problem-)Lösungsstrategien
  • das Wohlbefinden.

Häufige Beratungsthemen im Coaching sind:

  • Karriereplanung
  • Steigerung der Führungskompetenzen
  • Klärung von zwischenmenschlichen Fragestellungen im Business-Kontext
  • Weibliche Führungskräfte in Männerdomäne
  • Work-Life-Balance
  • Stressmanagement
  • Burn-out-Prophylaxe