Organisationsberatung

Organisationsberatung

Warum systemische Organisationsberatung?

Unternehmen sind ständigen Veränderungsprozessen ausgesetzt. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlicher Natur sein, z.B.:

  • Die Anforderungen an den Markt ändern sich und das Unternehmen muss sich wandeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben;
  • Es treten unternehmenskulturelle Probleme auf, z.B. im Bereich der Unternehmenskommunikation oder der Haltung zu Unternehmenswerten;
  • Das Unternehmen will sich mehr auf seine Stärken konzentrieren und strebt eine Spezialisierung an;
  • Innerhalb des Unternehmens sollen Umstrukturierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Dies erfordert einerseits Maßnahmen zur Anpassung und Veränderung auf der Organisationebene. Es sind aber auch Maßnahmen zur Förderung der Fähigkeiten der Mitarbeiter notwendig, diese Veränderungsprozesse mitzutragen und durchzuführen. Den Führungsebenen kommt hier eine besondere Rolle zu. Sie begleiten und motivieren, besonders dann, wenn die Wogen gerade höher schlagen.

Die Systemische Organisationsentwicklung hat sich vor diesem Hintergrund als besonders lösungsorientierter Ansatz etabliert. In Forschung und Praxis erhält er nach wie vor hohe Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Das Grundkonzept zeichnet sich durch den Blick auf das Zusammenspiel der jeweiligen Systeme (Teams und Führungskräfte) aus. Dabei wird nicht auf die Probleme fokussiert, sondern aktiv nach individuellen Ressourcen und Lösungen geschaut.

„Jeder, der aufhört zu lernen, ist alt, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen. Jeder, der weiterlernt, ist jung, mag er zwanzig oder achtzig Jahre zählen.“

„Wenn es ein Erfolgsgeheimnis gibt, liegt es in der Fähigkeit, den Standpunkt anderer zu schätzen und die Dinge aus diesem sowie dem eigenen zu sehen.“

Systemische Organisationsberatung und Kommunikation

Menschen und Organisationen sind komplexe Systeme, mit vielfältigen Vernetzungen. Diese stehen miteinander im Austausch, sie interagieren. Dieser Austausch bezieht sich jedoch nicht nur auf die in einer Organisation tätigen Menschen, sondern auch auf den Austausch und die Interaktion mit den in einem Unternehmen vorherrschenden Regeln und Prozessen.

Das Ziel dieser Interaktionen ist der gemeinsame Erfolg. Störungen im Miteinander können die Erfüllung von Aufgaben behindern, im schlimmsten Fall sogar die Zielerreichung verhindern. Hier setzt die Systemische Organisationsberatung an. Sie trägt zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des gesamten Systems bei. Dabei liegt der lösungsorientierte Blick immer auf den vorhandenen Ressourcen der Teammitglieder und der Organisationen.

Ein Fokus der Systemischen Organisationsberatung liegt auf einer gelingenden Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen.

Damit Kommunikation gelingen kann, sind Transparenz, Vertrauen und der Mut, Neues auszuprobieren, unabdingbar.

Vorteile der Beratung durch PROFILE

PROFILE versteht sich als respektvolle Begleitung in Veränderungsprozessen und ist auf eine langfristige Entwicklung ausgerichtet. Die Kultur der Organisation steht im Mittelpunkt des Beratungsprozesses. Dabei wird das schlummernde Ideen- und Veränderungspotential aktiviert.

PROFILE ist praxisnah und behält die Ziele der Menschen und der Organisation im Blick. Vertrautes wird wertschätzend behandelt und der Fokus auf die gemeinsame Entwicklung gelegt.

Traditionen und die bisherigen Leistungen prägen die Identität eines Unternehmens und der Menschen, die ihn ihm tätig sind. Sie sind auch das Bindeglied zwischen Gestern und Heute, zwischen Vertrautem und Neuem. PROFILE legt Wert auf die individuelle Kultur einer Organisation und macht Mut, Neues zu denken und zu leben.

PROFILE begleitet die Umsetzung der jeweiligen Schritte in der Organisation/im Team und macht Lust auf gemeinsame Entwicklung. So trägt PROFILE dazu bei Kommunikationsbarrieren abzubauen und Kompetenzen auszubauen.

„Es gibt nichts Beständigeres, als die Unbeständigkeit.“

„Wenn wir alle gemeinsam vorankommen, kümmert sich der Erfolg um sich.“

Verantwortliche und Teams an einem Tisch

PROFILE ist es wichtig, dass die Beratungskonzepte zur gelebten Praxis in den Unternehmen werden. Dabei soll die gesamte Organisation unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen einzelner Mitglieder und Teams angeregt werden.

Deshalb berät PROFILE gerne Verantwortliche und Teams gemeinsam an einem Tisch. So kann Transparenz entstehen und mit ihr Raum für ein vertrauensvolles Miteinander.

All das trägt dazu bei, Lösungen gemeinsam zu entwickeln und gemeinsam für mehr Zufriedenheit, Erfolg und eine Organisationskultur zu sorgen, die auch auf lange Sicht stabil und gesund bleibt.

Diese Bewegungen brauchen Organisationen, um sich auf ständig verändernde Umwelten (Kunden, Märkte etc.) einzustellen, die notwendigen Anpassungsschritte zu vollziehen und gleichzeitig ihre Einzigartigkeit zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Damit Sie gemeinsam die Früchte Ihres Einsatzes ernten.

Vorteile der Organisationsberatung durch PROFILE auf einen Blick

  • Differenzierte Analyse des Ist-Zustandes
  • Ermöglichung neuer Perspektiven
  • Entwicklung klarer Ziele
  • Entwicklung von tragfähigen Lösungen
  • Umsetzung giler Methoden in Teams und in der Organisation
  • Ein konkreter Projektplan zur Umsetzung der Ziele

Dadurch ergeben sich

  • Klarere Strukturen und mehr Transparenz
  • Mehr Sicherheit in der Gestaltung der Führungsrolle
  • Mehr Verständnis im Miteinander
  • Mehr Austausch im Unternehmen und mehr Vertrauen
  • Mehr Leichtigkeit im operativen Geschäft und höhere Zielerreichungen
  • Mehr Zufriedenheit bei Mitarbeitern & Verantwortlichen